KAFFEE WIRD DEUTLICH TEURER

Liebe Kaffeeliebhaberinnen und Kaffeeliebhaber,

wir bei Optimist Coffee stehen für kompromisslos guten Kaffee. Unser Anspruch ist es, euch die beste Qualität anzubieten – direkt gehandelt, nachhaltig produziert und mit voller Transparenz. Und genau deshalb ist es vermeintlich eine gute Nachricht, dass die Kaffeepreise steigen! Zeit, zu klären, warum das so ist.

Warum steigen die Kaffeepreise?

Wer in den letzten Wochen Nachrichten aus der Kaffeewelt verfolgt hat, hat es vielleicht schon gehört: Kaffee ist wertvoller denn je. Die Preise für Rohkaffee sind auf über 4 USD pro Pfund gestiegen – ein wahnsinnig hohes Niveau, von dem Farmer eigentlich nur träumen können. Eigentlich.

Der Grund dafür liegt nicht nur in den klassischen Marktmechanismen von Angebot und Nachfrage, sondern in einer komplexen Verkettung von Ereignissen: weniger Liquidität im Markt, steigende Finanzierungskosten für Händler und die Zurückhaltung vieler Farmer, ihren Kaffee zu verkaufen, weil sie weiter steigende Preise erwarten. Ihr seht schon, das Thema ist komplex. Zeit, ein wenig Klarheit zu schaffen.

Wie funktioniert der Kaffeehandel?

Kaffee ist nach Erdöl das meistgehandelte Rohprodukt der Welt und wird an den internationalen Börsen in New York (Arabica) und London (Robusta) gehandelt. Die Preise werden hier durch Angebot und Nachfrage bestimmt – und damit von Spekulanten, Wetterereignissen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst.

Allerdings profitieren viele Kaffeefarmer nicht von steigenden Börsenpreisen, da sie ihren Kaffee zu vorher festgelegten Preisen an Exporteure oder Kooperativen verkaufen. Nur wenige Farmer haben direkten Zugang zu Röstereien oder können ihren Kaffee als Specialty Coffee verkaufen, wo Qualität statt Masse zählt.

Beim direkten Handel, den wir bevorzugen, arbeiten wir direkt mit den Produzenten zusammen, ohne Zwischenhändler. So können wir bessere Preise zahlen, die tatsächlich bei den Bauern ankommen, und gleichzeitig eine konstantere Qualität erhalten.

(Quelle: www.finanzen.net)

Der Kaffeemarkt – ein Überblick in Zahlen

Die Entwicklung der Kaffeepreise war in den letzten Jahren extrem volatil. Innerhalb eines Jahres ist der Kaffeepreis um mehr als 110 % gestiegen (Stand: 11.02.2025), getrieben durch mehrere Faktoren:

    1. Klimatische Extreme: In Brasilien, dem größten Kaffeeproduzenten der Welt, haben Dürren und Frost die Ernten stark beeinträchtigt. Auch Vietnam ist stark betroffen.

    2. Logistik- und Energiekosten: Steigende Frachtkosten und hohe Energiepreise verteuern die gesamte Lieferkette. Globale Krisen wie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine oder protektionistische US-Politik verschärfen die Lage.

    3. Spekulation an den Börsen: Kaffee ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Anlageprodukt – steigende Nachfrage und Spekulationen treiben die Preise weiter nach oben.

    4. Wachsende Nachfrage nach Specialty Coffee: Hochwertiger Kaffee wird weltweit beliebter. Die Nachfrage übersteigt schlicht das Angebot – und das wird sich in Zukunft nicht ändern.

Betrug der durchschnittliche Kaffeepreis für Arabica im Jahr 2019 noch rund 1,10 USD pro Pfund an der Börse, liegt er heute bereits bei über 4 USD pro Pfund – so teuer wie seit mehr als 50 Jahren nicht. Natürlich spielt auch die Inflation eine Rolle, dennoch ist der Preisanstieg enorm.

Was bedeutet das für uns als Verbraucher?

Kurz gesagt: Ja, Kaffee wird teurer – und das vermutlich für längere Zeit. 

Für uns als Rösterei bedeutet das:

  • Höhere Einkaufspreise und weniger verfügbare Mengen

  • Noch größere Verantwortung, bewusst und nachhaltig einzukaufen

  • Keine Kompromisse bei Qualität und Fairness

Unsere Einkaufspreise für unsere wichtigsten Sorten steigen durch den direkten Handel weniger stark als der Börsenpreis. Dennoch liegen wir 2025 beim Einkauf mehr als 60 % über dem Einkaufspreis von 2024. Deshalb kommen wir um eine Preisanpassung nicht herum. Als Startup müssen wir schnell reagieren – auch, weil wir bisher noch nicht rentabel sind.

Der Kaffeemarkt ist außer Kontrolle

Wir hoffen, wir konnten ein wenig Licht ins Dunkel des aktuell wahnsinnig volatilen Kaffeemarkts bringen.

Wenn ihr das Gefühl habt, dass der Kaffeemarkt nicht mehr funktioniert, wie er sollte – ihr liegt richtig. Der Markt ist außer Kontrolle und in beide Richtungen extrem volatil. Wir beobachten die Lage genau und setzen weiter auf Partnerschaften auf Augenhöhe. Wir stehen im engen Austausch mit unseren Händler:innen und Produzent:innen und finden flexible Lösungen.

 

Hier ist ein fotorealistisches Bild mit Fokus auf die Logistik und die steigenden Kaffeepreise – eine geschäftige Lagerhalle mit Säcken von Specialty Coffee, Gabelstaplern und einer digitalen Preistafel im Hintergrund.

( Dieses Bild wurde durch Künstliche Intelligenz (DALL·E) generiert und ist nicht urheberrechtlich geschützt. Es sollte als KI-generiertes Bild erkennbar bleiben.)

Fazit: 

Was passiert jetzt? Was sind die erwarteten Effekte?

  • Röstkaffee wird überall teurer. In den kommenden Wochen werden auch wir unsere Preise anheben müssen.

  • Die Qualität wird im Durchschnitt sinken. Vor allem große Röstereien müssen an allen verfügbaren Stellschrauben drehen, um ihre Margen zu halten. Wir setzen weiter auf Qualität, statt auf günstig.

  • Specialty Coffee bleibt im Verhältnis günstiger. Wer direkt einkauft, ist weniger abhängig von der Börse. Der Preisanstieg im Specialty-Sektor wird niedriger ausfallen als im Commodity-Sektor – gut für uns und für euch.

(Inspiriert von den Kaffeemacher:innen – siehe Video am Ende des Artikels.)

Was könnt ihr jetzt tun?

Kauft weiter hochwertigen Kaffee aus transparentem, wertschätzendem Handel. Nur so können wir dafür sorgen, dass die Qualität erhalten bleibt und Kaffee weiterhin unseren Tag versüßt. Und: sprecht über das Thema! Für viele wird es ein weiterer Preisanstieg in einer immer teurer werdenden Welt sein. Teilt gerne diesen Artikel.

Alles in allem: Kaffee ist und bleibt ein Luxusgut. Die Preise werden das in den kommenden Monaten widerspiegeln. Genießt euren Kaffee – bewusst.

Tipp: Mehr zu diesem Thema findet ihr im Video der Kaffeemacher:innen – absolut sehenswert!

verfasst von Tom Billings

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mehr Artikel

ORIGIN STORIES – FAZENDA PINHEIRO

Lesezeit: 3 Minuten

Die Fazenda Pinheiro im Norden von São Paulo zeigt, wie moderner Kaffeeanbau Nachhaltigkeit und Qualität vereint. Mit innovativen Ansätzen, traditionellem Know-how und einem starken Fokus auf ökologisches Arbeiten produziert die Farm außergewöhnlichen Kaffee, der bei uns sowohl als Espresso- als auch als Filterröstung erhältlich ist. Erfahre mehr über die Geschichten und Menschen hinter unserem Kaffee – denn Qualität entsteht genau dort, wo Leidenschaft und Verantwortung aufeinandertreffen.